Unternehmen & Branchen
Karriere & Beruf
News| Karriere
Ein kleiner Trick, der euch Freunde beschert
News| Lebenslauf
Was dein Lebenslauf zwischen den Zeilen verrät
News| Karriere
Wie sich mit WOL berufliche Kompetenz aufbauen lässt
News| Karriere
Buch des Monats: Arbeitszeugnis selbst schreiben
Geld & Recht
News| Gehalt + Geld
Neues Elterngeld beschlossen: vor allem flexibler
News| Gehalt + Recht
Arbeitgeber darf einen Mund-Nasen-Schutz am Arbeitsplatz vorschreiben
News| Gehalt + Geld
In Mangelberufen steigen die Gehälter stärker
News| Karriere
Psychische Störungen Grund Nr. 1 für Berufsunfähigkeit
Stipendien & Wettbewerbe
Carlo-Schmid-Programm des DAAD
Wer sich für ein Praktikum bei internationalen Organisationen oder EU-Institutionen interessiert, kann sich beim Carlo-Schmid-Programm des DAAD für die aktuelle Runde bewerben. Das Programm richtet sich an deutsche Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen. Die Bewerber sollten sich während ihres Studiums bereits mit internationalen Themen beschäftigt haben. Wahlweise kann man sich auf vorgegebene Praktikumsstellen (Förderung vier bis zehn Monate) bewerben oder eigene Vorschläge anbringen (Förderung drei bis sechs Monate). Gefördert wird mit einem monatlichen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten, einem Reisekostenzuschuss, einer Finanzspritze zu den Versicherungskosten sowie mit Einführungsseminaren. Bewerbungsschluss für beide Programmlinien ist der 11. Februar.
Deutscher Studienpreis
Die Körber Stiftung schreibt wieder einmal den renommierten Deutschen Studienpreis aus. Mit ihm werden Nachwuchswissenschaftler aus allen Fachrichtungen geehrt. Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die 2020 mit magna oder summa cum laude promoviert haben und gut darlegen können, warum ihre Forschung von gesellschaftlicher Bedeutung ist. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 100.000 Euro. Die drei besten Forscher erhalten je 25.000 Euro. Bewerben bis 1. März.
Frauen-MINT-Award 2021
Das Studentenmagazin Audimax lobt zusammen mit der Telekom den Frauen-MINT-Award 2021 aus. Bewerben können sich – wen wundert es? – ausschließlich Frauen, und zwar: MINT-Studentinnen aus aller Welt, die sich in ihrer Bachelor- oder Masterarbeit in einem MINT-Studienfach mit einem der folgenden Themen befasst haben: Cloud, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Cyber Security oder Netze der Zukunft. Zu gewinnen gibt es im Hauptpreis 3.000 Euro und zusätzlich sechs Mal 500 Euro. Bewerben bis zum 14. März.
Klimawandel-Fotowettbewerb
Der Wettbewerb ist ein bisschen speziell, aber wer gerne fotografiert und bis zum 31. März mal in Düsseldorf vorbeikommt, mag vielleicht mitmachen: Die Stadt lobt einen europäischen Klimawandel-Fotowettbewerb mit dem Titel „Klimaanpassung am Fluss – Biodiversität am Fluss“ aus. Dreh- und Angelpunkt des Ganzen ist ein Teilstück des Flusses Düssel, die „Südliche Düssel“ im Stadtteil Vennhausen. Diese Gegend wird gerade renaturiert und die Stadt wünscht sich überzeugende Aufnahmen – Pflanzenwelt, Tiere, Perspektiven… – von den bereits umgebauten Passagen oder den noch unbehandelten. Die zehn besten Fotos werden groß ausgestellt. Einreichen bis Ende März.
Termine
25. Februar jobvector careerday Online
Bereits zum 50. Mal steigt dieses MINT-Karriereevent. In diesem Jahr Corona-bedingt online. Es richtet sich an junge Ingenieure, Informatiker, Mediziner und Naturwissenschaftler. An virtuellen Messeständen informieren nationale wie internationale Unternehmen über Einstiegsmöglichkeiten und Jobangebote. Daneben kann man im Videochat Personaler treffen und im Livevideostream Vorträge hören. Die Teilnahme ist gratis, eine Anmeldung wegen des Onlineformates natürlich nötig.
10. März T5 Job Messe Berlin
Die Karrieremesse T5 richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit und ohne Berufserfahrung. Als Unternehmen sind sowohl Weltkonzerne als auch Klein- und Mittelständische Arbeitgeber vertreten. Eine Vorab-Onlineanmeldung ist nötig, um als Bewerber entsprechend mit den Unternehmen gematcht zu werden. Weitere Termine: 25. März in Stuttgart. Die Teilnahme ist gratis, eine Anmeldung wegen des Onlineformates natürlich nötig. Achtung: Laut der Webseite ist die Veranstaltung trotz Corona-Beschränkungen aktuell als Präsenztermin geplant. Bitte vor dem Besuch unbedingt checken, ob das tatsächlich noch so ist.
21. bis 26. April my Job OWL Digital Days Online
Man möchte es nicht meinen, aber in Ostwestfalen-Lippe tummeln sich diverse international tätige Weltmarktführer aus verschiedensten Branchen. Einige Dutzend stellen auf der digitalen Version der my Job OWL Karrieremesse ihre Einstiegsangebote für Studierende, Absolventen und Young Professionals vor. Neben Infomöglichkeiten an den virtuellen Messeständen gibt es am 23. und 24. April von 10 bis 15 Uhr Live- oder Video-Chats mit den Unternehmen und Online-Vorträge. An den übrigen Tagen kann man wenigstens noch die Stände besuchen.
Impressum | ||
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Annette Eicker Humperdinckstraße 24 Tel.: (0211) 31 13 89-0 Redaktion: Kirstin von Elm, Annette Eicker Umsatzsteuer-ID: DE 119389770 |
E-Mail-Kontakt und Ansprechpartner: Redaktion: Anzeigen: Newsletter abbestellen: Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr beziehen wollen, können Sie den Newsletter hier abbestellen. |