Unternehmen & Branchen
Karriere & Beruf
News| Führung
Chef-Problem: Wie umgehen mit Underperformern?
News| Karriere als Geisteswissenschaftler
Immer mehr Berufseinsteiger begeistern sich für Pflegeberufe
News| Karriere
In den Chefetagen des Mittelstandes geht es immer noch wenig divers zu
News| Karriere
Was sich von kreativen Menschen lernen lässt
News| Bewerbung
Was taugen Bewerber-Apps?
Stipendien & Wettbewerbe
Bayerisch-Indisches Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (Bay-IND)
Wer an einer bayerischen Hochschule studiert und mit einem Auslandseinsatz in Indien liebäugelt, kann sich um ein Stipendium vom Bayerisch-Indischen Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (Bay-IND) bewerben. Sie werden vergeben für Indienaufenthalte im Rahmen eines Studiums, eines Praktikums oder zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Stipendiaten erhalten eine einmalige Pauschale zwischen 500 und 2.000 Euro, die von der Dauer und dem Grund des Aufenthaltes abhängt. Als Gegenleistung müssen die Stipendiaten einen Bericht über ihren Indienaufenthalt verfassen. Wegen und während der Corona-Pandemie beziehungsweise solange Indien als Risikogebiet eingestuft ist, gibt es die Stipendien für digitale Formate mit/zwischen Indien. Die Fördersumme wird dafür um die „Mobilitätsförderung“ reduziert und liegt zwischen 253,92 und 1.497,44 Euro. Sobald Indien wieder bereist werden kann, wird das Stipendium auf die alte Summe aufgestockt. Bewerben bis zum 15. April.
Future Award
Der Future Award ist einer der größten internationalen Innovationswettbewerbe, der in Deutschland für Studenten ausgerichtet wird. Ausgelobt wird er seit 2006 vom Deutschem Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. und ist dotiert mit insgesamt 3.500 Euro sowie diversen Sachpreisen. Gesucht sind innovative Ideen, Konzepte oder Modelle aus allen erdenklichen Fachrichtungen. Die Idee kann im Rahmen des Studiums oder privat entstanden sein, sie kann von Teams oder Einzelpersonen stammen. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Hauptsache: innovativ. Wann die nächste Preisverleihung stattfindet, steht – corona-bedingt – noch nicht fest, Wettbewerbsbeiträge können aber dennoch jetzt schon eingereicht werden. Deshalb ist auch noch kein finaler Einsendeschluss festgelegt.
Leibniz-Wettbewerbe
Die 2022er Runde der Leibniz-Wettbewerbe der Leibniz-Gemeinschaft steht an. So gibt es im Rahmen dieser Förderprogramme zum Beispiel Unterstützung für Post-Docs, die Nachwuchsforschungsgruppen aufbauen möchten (Wettbewerb „Leibniz-Junior Research Groups“). Das Leibniz-Professorinnen-Programm ermöglicht Wissenschaftlerinnen aller Disziplinen den Einstieg in eine Hochschulkarriere. Bei allen Programmen müssen die Kandidaten vorgeschlagen werden, eine Selbstbewerbung ist nicht vorgesehen. Alle Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft sind antragsberechtigt. Das Verfahren startet mit einer Interessenbekundung bis 30. März, der Vollantrag muss bis 30. April eingehen.
Termine
15./16. März Google International Womens Day Online
Studentinnen aus Technik- und Wirtschaftsfächern, die gerade an ihrem Bachelor, Master, Doktor oder MBA arbeiten, können sich auf dem Karriereevent von Google im Rahmen eines Programms aus verschiedenen Workshops, Tech Talks etc. über die weltweiten Jobperspektiven beim Internetriesen informieren und einen guten Eindruck machen. Bewerben bis zum 7. März.
18. März Car Connects Online
Die Car Connects richtet sich gezielt an Studenten, Absolventen und (Young-) Professionals aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Elektrotechnik und BWL. Unter dem Motto Future. Mobility. Career. stellen sich auf der Karrieremesse potenzielle Arbeitgeber aus der Mobilitätsbranche mit ihren Einstiegsmöglichkeiten vor. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wegen des Online-Formates notwendig.
22. April Online Karrieretag Online
Wer sich für „Onlineberufe“ interessiert, kann auf dem gleichnamigen Karrieretag fündig werden – in diesem Jahr pandemie-bedingt nicht vor Ort in Stuttgart, sondern in einer digitalen Version. Die Messe richtet sich an (Young) Professionals, Absolventen, Studenten und Praktikanten und bietet demzufolge Jobs, Praktika und Werkstudententätigkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wegen des Online-Formates notwendig.
6. bis 8. Mai McKinsey Next Generation Women Leaders Online
Das Recruitingevent „Next Generation Women Leaders“ richtet sich an Studentinnen und Doktorandinnen aller Fachrichtungen sowie weibliche Professionals mit bis zu acht Jahren Berufserfahrung. Auf der dreitägigen Veranstaltung stellt sich die Strategieberatung McKinsey näher vor, per Fallstudie erhalten die Teilnehmerinnen Einblick in den Berateralltag und Karrieretipps. Bewerben bis 23. März.
Impressum | ||
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Annette Eicker Humperdinckstraße 24 Tel.: (0211) 31 13 89-0 Redaktion: Kirstin von Elm, Annette Eicker Umsatzsteuer-ID: DE 119389770 |
E-Mail-Kontakt und Ansprechpartner: Redaktion: Anzeigen: Newsletter abbestellen: Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr beziehen wollen, können Sie den Newsletter hier abbestellen. |