Unternehmen & Branchen
Stipendien & Wettbewerbe
CyberOne Hightech Award
Technologie-Start-ups aus Baden-Württemberg mit innovativen Geschäftskonzepten können sich für den CyberOne Hightech Award bewerben. In den drei Kategorien Industrielle Technologien, Life Science & Health Care und IKT & Medien- und Kreativwirtschaft erhalten die neun Finalisten jeweils hohe Geld- und Sachpreise sowie Zugang zu einem Netzwerk aus potenziellen Investoren und Geschäftspartnern. Gefragt sind Konzepte mit ausgeprägtem Innovationsgrad, die das Potenzial haben neue Standards zu setzen und Märkte zu revolutionieren. Bewerben bis zum 28. Mai.
Deutscher Verpackungspreis
In der Nachwuchskategorie für den Deutschen Verpackungspreis sind Studenten, Azubis und Schüler aller Fachrichtungen – themenbedingt aber wohl eher aus den kreativen Bereichen – aufgerufen, Ideen für innovative Verpackungskonzepte zu ersinnen und einzureichen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise und viel Ehr. Zudem ist ausgiebig Publicity versprochen. Einreichen bis zum 14. Mai.
Kreativwettbewerb: „Sharing is Caring“
Der Energieinformationsdienst Net4energy lobt einen Kreativwettbewerb aus und sucht nach guten Ideen, die zum Thema „Sharing is Caring: Wie schult deine Idee das allgemeine Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit?“ passt. Teilnehmen kann jeder Azubi oder Student ab 16 Jahre. Zu gewinnen gibt es insgesamt 1.600 Euro. Einreichen bis zum 30. Mai.
Termine
19./20. Mai jobwunderDigital Online
Die TU Berlin hält ihre Karrieremesse jobwunderDigital in diesem Jahr, wie so viele andere auch, online ab. Studierende, Absolventen und Berufseinsteiger können sich auf dem browserbasierten Onlineportal über Unternehmen und ihre Jobangebote informieren, Vorträge hören und Bewerbungsgespräche führen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für individuelle Beratungstermine ist eine Anmeldung nötig.
29. Mai Women & Work Online
Die Women & Work ist sowohl Karrieremesse, auf der sich – in diesem Jahr online – einige Dutzend Unternehmen mit ihren Jobangeboten präsentieren und Bewerberinnen unter die Lupe nehmen, als auch Karrierekongress, auf dem aktuelle Trends rund um Laufbahn und Aufstiegsstrategien diskutiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen und Berufseinsteigerinnen aller Fachrichtungen. Der Eintritt ist frei, eine Registrierung wegen des Online-Formats nötig. Am Vortag, dem 28. Mai, steigt nachmittags ein Warm-up für die Messe, auf dem zum Beispiel für die Karrieregespräche trainiert werden kann. Sehr hilfreich sind die Tipps auf der Webseite, wie man auf einer Online-Karriere-Veranstaltung gut rüberkommt und sich vorbereitet.
14. bis 17. Juni Fraunhofer Wissenschaftscampus Online
Die Fraunhofer Gesellschaft richtet sich mit ihrem Karriere- und Recruitingevent „Fraunhofer Wissenschaftscampus“ an die Frauen in der Wissenschaft. In Workshops und Vorträgen geht es um verschiedenste wissenschaftliche Fragen und Ansätze sowie um Karrieremöglichkeiten in den Fraunhofer Gesellschafen. Teilnehmen können Absolventinnen oder Studentinnen (ab dem 4. Fachsemester) aus den Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz aus den MINT-Studienfächern. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Ein Bewerbungsschluss ist nicht offiziell kommuniziert, dürfte aber der 10. Mai sein, denn bis dahin kann kostenfrei storniert werden.
15. Juni Job40plus Stuttgart
Man muss nicht zwingend schon 40 sein, um zur Zielgruppe der Karrieremesse Job40plus zu zählen, aber mehr oder weniger Berufserfahrung sollte man mitbringen, um gut mit den ausstellenden Unternehmen zu matchen. Die Stuttgarter Veranstaltung hat speziell Jobs und Unternehmen aus demIT(-Consulting), Engineering (inklusive Bau), Finanzen, Versicherungen und Handel im Gepäck. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nötig.
Impressum | ||
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Annette Eicker Humperdinckstraße 24 Tel.: (0211) 31 13 89-0 Redaktion: Kirstin von Elm, Annette Eicker Umsatzsteuer-ID: DE 119389770 |
E-Mail-Kontakt und Ansprechpartner: Redaktion: Anzeigen: Newsletter abbestellen: Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr beziehen wollen, können Sie den Newsletter hier abbestellen. |