Unternehmen & Branchen
Stipendien & Wettbewerbe
Avicenna Stipendium
Eins der 13 Begabtenförderungswerke ist das Avicenna-Studienwerk. Es vergibt das gleichnamige Stipendium (hauptsächlich) an muslimische Abiturienten, Studierende und Doktoranden. Die Fachrichtung ist egal, die Kandidaten müssen aber sehr gute Noten und soziales Engagement vorweisen können. Stipendiaten erhalten eine einkommensabhängige Grundförderung von bis zu 744 Euro monatlich und eine Pauschale von 300 Euro pro Monat, die die Studienkosten decken soll. Zudem können diverse Zuschläge für Studenten mit Kind beantragt werden. Bewerbungen sind zweimal jährlich möglich. Die aktuelle Bewerbungsrunde läuft noch bis zum 1. Oktober (für die Förderung ab dem nächsten Sommersemester).
Bettina-Haupt-Förderpreis
Die Bettina-Haupt-Stiftung in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) lobt in diesem Jahr wieder den Bettina-Haupt-Förderpreis aus. Er honoriert chemiehistorische Forschung, indem er herausragende deutschsprachige Arbeiten von Naturwissenschaftlern auszeichnet. Berücksichtigt werden können publizierte und unpublizierte Arbeiten – auch Magisterarbeiten – zu einem beliebigen Thema aus der Geschichte der Chemie. Zu gewinnen gibt es 1.500 Euro. Einreichen bis zum 30. September.
Carl-Roth-Förderpreis
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) lobt mit Nominierungsfrist zum 1. Oktober mehr als ein halbes Dutzend Preise für wissenschaftliche Leistungen aus vielen Bereichen der Chemie aus. ganze Reihe von Preisen aus. Die meisten Preise sind mit 7.500 Euro dotiert. Eigenbewerbungen sind nur für den Carl-Roth-Förderpreis für den Chemie-Nachwuchs, etwa für Masterabsolventen, zulässig, für alle anderen Preise müssen die Kandidaten von dritter Seite nominiert werden. Einreichungsfrist: 1. Oktober.
BMW Fastlane
Bei BMW startet demnächst wieder die Bewerbungsfrist für das Einstiegs- und Förderprogramm BMW Fastlane. Das 18-monatige Stipendiatenprogramm richtet sich an Masterstudenten und bietet neben diversen Praktika im BMW-Konzern auch finanzielle Unterstützung, Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Mentoringangebote. Bewerben zwischen dem 15. und 31. Oktober.
Termine
14. bis 17. September HUSUM Wind Husum
Die Husum Wind, die alle zwei Jahre stattfindet, ist eine Fachmesse für Windenergie, auf der sich alles an Unternehmen tummelt, was etwas rund um Windenergie zu bieten hat. Eine gute Gelegenheit für Jobsuchende, den Markt an potenziellen Arbeitgebern mal abzuchecken. Am 17. September geht es im Rahmenprogramm viel um Job- und Studienthemen. Die Tageskarte für die reguläre Messe kostet 39 Euro, Studenten zahlen 22 Euro. Das Dauerticket gibt’s für 74 Euro. Wichtig: Die Tickets müssen vorab online erworben werden, Besucher können Einlass-Timeslots buchen.
22. September job I/O Online
Wer sich für Unternehmen und Jobangebote in derSoftware-, App- und Webentwicklung interessiert, dürfte auf der job I/O fündig werden. Die Messe ist kostenlos und findet online statt. Ab demnächst sind Anmeldungen möglich.
7./8. Oktober McKinsey Wendepunkt Hamburg (alternativ Online)
„Wendepunkt“ hat die Strategieberatung McKinsey ihr Recruitingevent für Studierende und Promovierende der Mathematik und Physik genannt. Geplant ist aktuell der interaktive Workshop als Live-Veranstaltung in Hamburg, bei Bedarf wird aber auf online umgestellt. Bewerben bis 13. September.
21. Oktober ScieCon Online
Eher klein, dafür aber spezialisiert auf Jobs und Unternehmen aus dem Life Science-Bereich ist die ScieCon. Demzufolge richtet sie sich vornehmlich – aber nicht ausschließlich – an (angehende) Naturwissenschaftler. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – schon wegen des Formats – nötig und ab demnächst online möglich.
28. Oktober, 4. November & 11. November Virtual Workshop „Engineering & Technology @ Bayer“ Online
Der Pharmariese Bayer lädt Masterabsolventen und Doktoranden aus den Ingenieurwissenschaften sowie Wissenschaftler mit technischer Orientierung zum dreitägigen virtuellen Kennenlern- und Recruiting-Workshop „Engineering & Technology @ Bayer“. Bewerben bis 30. September.
Impressum | ||
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Annette Eicker Humperdinckstraße 24 Tel.: (0211) 31 13 89-0 Redaktion: Kirstin von Elm, Annette Eicker Umsatzsteuer-ID: DE 119389770 |
E-Mail-Kontakt und Ansprechpartner: Redaktion: Anzeigen: Newsletter abbestellen: Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr beziehen wollen, können Sie den Newsletter hier abbestellen. |