Unternehmen & Branchen
 © Pavel Danilyuk_Pexels Mehrheit der größten Familienunternehmen haben keine Frau im Vorstand Die Chancen für Frauen, in die Top-Etage vorzudringen, ist in den größten deutschen Familienunternehmen deutlich schlechter als bei börsennotierten Großunternehmen. Weil Frauen dahin gehen, wo Frauen sind, erschwert dies die Suche nach jungen, weiblichen Talenten. Weiterlesen | |  © Deutsche Bank Deutsche Bank schafft Stellen in Berlin Nachdem seit 2019 im Zuge von Restrukturierungsmaßnahmen viele Stellen abgebaut wurden, stellt die Deutsche Bank jetzt wieder ein. Jedoch nicht in Frankfurt, sondern in Berlin entstehen 100 neue Stellen. Weiterlesen |
 © Free Pic DZ Bank: Sieben Schreibtische für zehn Mitarbeiter Während die Mitarbeiter in der Pandemie in Home-Offices verschwunden waren, haben viele Unternehmen ihre Büro-Konzepte umgestrickt. So etwa bei der DZ Bank in Frankfurt. Hier wurden die Büros auf dauerhaft hybrides Arbeiten umgestellt. Weiterlesen | |  © Deloitte Deloitte schafft 300 neue Jobs in Görlitz – nicht nur akademische Auf dem Siemens-Innovationscampus in Görlitz plant Deloitte seinen dritten Standort in Sachsen. Hier sollen 300 Jobs entstehen. Weiterlesen |
|
Karriere
 © Unsplash Kündigen - Abschied mit Stil Egal, warum Ihr Euren Job kündigt: Das Kündigungsschreiben ist nicht geeignet, um abzurechnen. Wer zum Rundumschlag ausholt, schadet im Zweifelsfall nur sich selbst. Weiterlesen | |  © Pixabay Kritik üben ohne zu verletzen Das neue Teammitglied kommt nicht auf Trab? Ein Mitarbeiter hat schwer nachgelassen oder macht immer wieder denselben nervigen Fehler? So sprecht Ihr Unangenehmes an, ohne andere mit Eurer Kritik vor den Kopf zu stoßen. Weiterlesen |
 © Unsplash Social Startups: Gründen mit gutem Gewissen Als Gründer die Welt ein Stückchen verbessern? Genau das haben sich Social Startups wie Socialbee oder Unverpackt vorgenommen. Der aktuelle Social Entrepreneurship-Monitor zeigt: Trotz anhaltender Krisen können deutsche Sozialunternehmen ihren positiven Impact weiter ausbauen. Weiterlesen | |  © Pixabay Berufe: Gesund oder gefährlich? Allergien, Infektionen, Unfälle, Hör- und Sehschäden, Sonnenbrand, Übergewicht – am Arbeitsplatz lauern zahlreiche Gesundheitsrisiken. Eine aktuelle Studie zeigt: Das sind die gesündesten Jobs. Weiterlesen |
|
Anzeige
 |
Studium & Weiterbildung
 © Pixabay Abschlussfrage: Schwerer Start für Bachelor? Nicht einmal jedes Jobangebot für Young Professionals richtet sich ausdrücklich an Bachelor. Das zeigt eine aktuelle Stellenmarkt-Auswertung der Berliner Personalmarktforschung Index Research. Weiterlesen | |  © Pixabay 4.000 Euro ohne Studium? „In den Köpfen vieler Menschen ist noch verankert, dass ein akademischer Beruf mit mehr Prestige und höheren Verdiensten verbunden ist“, sagt Studienautorin Hickmann. Wer aber eine berufliche Ausbildung mache und dann vielleicht einen Meister oder Techniker anschließe, der habe ebenso gute Chancen. Weiterlesen |
|  © WHU Karrierefaktor Hochschule: Wo studieren CEOs? Gut ein Drittel aller deutschen Vorstände haben ihren Abschluss an einer der 10 Top-Universitäten gemacht. Diese Hochschulen sind dabei. Weiterlesen | |
|
Geld & Recht
 © Pexels 30 Prozent plus durch Jobwechsel Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus: Im Schnitt sind 30 Prozent mehr Gehalt drin. Dies geht aus einer aktuellen Studie des McKinsey Global Institute hervor. Weiterlesen | |  © Pexels_Pixabay Nur knapp jeder zweite bekommt Urlaubsgeld In Deutschland erhalten etwas weniger als die Hälfte (46 Prozent) aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft Urlaubsgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Befragung des Internet-Portals Lohnspiegel.de, das vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Für die Analyse wurden von Anfang Mai 2021 bis Ende April 2022 die Angaben von mehr als 66.000 Beschäftigten ausgewertet. Weiterlesen |
 © Pixabay Einstiegsgehalt: Clever verhandeln lohnt Die erste Gehaltsverhandlung ist die schwierigste – doch leider auch eine der wichtigsten. Wer zu niedrig einsteigt, kann die Lücke später nur schwer wieder schließen. Mit diesen Tipps klappt es besser. Weiterlesen | |  © Pexels Mehr Schutz für Whistleblower Whistleblower-Richtlinie: Diesen Schutz sollen Arbeitnehmer bekommen Weiterlesen |
|
|
Die Jobguide eMagazines zum kostenfreien Download
| | |
|
DIA Forschungspreis Wer eine volks- oder betriebswirtschaftliche Abschlussarbeit – von der Bachelor- bis zur Doktorarbeit und Habilitation – aus dem Immobilienbereich erfolgreich abgeschlossen hat, kann sein Werk für den DIA Forschungspreis für die Immobilienwirtschaft einreichen. Vergeben werden insgesamt 3.500 Euro. Zudem ist ein 2.000-Euro-Sonderpreis für Arbeiten ausgelobt, die sich mit dem Maklerberuf beschäftigen. Bewerben bis 31. Juli | | |
|
Fulbright Studienstipendien 2023 Als bi-nationale Organisation der USA und Deutschlands fördert die Fulbright Stiftung den transatlantischen Austausch. Unterstützt werden ein- bis zweisemestrige Studienaufenthalte in den USA auf Master-Niveau, die im August/September 2023 begonnen und in Vollzeit absolviert werden. Bewerben können sich Studierende und Absolventen bis zu zwei Jahre nach Abschluss aller Fächer der staatlich anerkannten Universitäten. Ein Bachelor-Abschluss muss spätestens zwei Wochen vor Programmstart (August/September 2023) vorliegen. Studierende, die bereits einen Master-, Magister- oder Diplomabschluss besitzen, können sich nicht bewerben. Online-Bewerbungen sind bis zum 21. August 2022 möglich. Weitere Infos | | |
|
Alfred Gerardi Gedächtnispreis Mit dem Alfred Gerardi Gedächtnispreis zeichnet der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) einmal jährlich die besten Abschlussarbeiten aus. Arbeiten aus den Kategorien "Dissertation", "Bachelorarbeit" und "Master-/Diplomarbeit" werden mit insgesamt 7.500 € prämiert. Darüber hinaus wird jeder Preisträger mit einer Urkunde geehrt. Bewerben können sich Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und werbefachlichen Akademien in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und der Schweiz. Die eingereichte Arbeit muss sich schwerpunktmäßig zu mindestens zwei Dritteln mit dem Themenkreis Dialogmarketing und seinen Möglichkeiten auseinander setzen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2022. Weitere Infos | | |
|
22. Juni Stell mich ein, Düsseldorf Wer Lust auf einen Job in der Kommunikationsbranche hat, sollte sich dieses Speedrecruiting-Event vormerken. Mit einer Bewerbung sichert Ihr Euch die Chance auf bis zu 10 Vorstellungsgespräche bei namhaften Agenturen. Weitere Termine 23.06, Frankfurt, 28.06. Berlin, 30.06 Hamburg, 13.07. München, 14.07. Stuttgart, 19.07. Deutschland digital Online bis 12. Juni bewerben Weitere Infos | | |
|
20. Juni Career Venture IT-Consulting München Die Karriereveranstaltung wendet sich an Studierende, Absolventen, Doktoranden und Young Professionals mit Interesse an der IT-Beratung, insbesondere aus den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik und -ingenieurswesen, Informatik mit Wirtschaftswissen, BWL/ Wirtschaftswissenschaften mit Affinität zur Informatik, Mathematik oder Physik. Weitere Infos | | |
|
27. bis 30. Juni ikom, München Die studentische Karrieremesse der TU München findet 2022 erstmals wieder live auf dem Campus Garching statt. Mehr als 300 Unternehmen präsentieren Einstiegsmöglichkeiten und Stellenangebote für Studierende aller Fachrichtungen und Berufseinsteiger. Außerdem erwarten Euch Workshops und Trainings, Lebenslaufchecks, Gastvorträge und Diskussionen. Alle Angebote sind kostenlos. Weitere Infos | | |
|
30. Juni Online MBA-Day In kleinem Rahmen, an einem Tag, sechs MBA Schools und du – informier dich umfassend über die Online MBA Programme der besten Business Schools und nutze die Chance auf exklusive Stipendien. Berufstätige und Studenten im letzten Semester Weitere Infos | | |
|